Charmantes Rotsteinhaus mit Ausbaupotenzial in Hoyerhagen

  • Baujahr ca. 1957
  • Dach ca. 1992
  • 1228 m² Grundstücksfläche
  • ca. 117 m² Wohnfläche
  • ca. 55 m² Nutzfläche
  • Garage
  • Keller

 

 

  • Unser Fazit: Dieses Haus ist ein echtes Juwel für Handwerker und Individualisten, die Freude daran haben, Potenziale zu erkennen und zu verwirklichen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich hier ein behagliches Zuhause mit besonderem Charme gestalten.

 

Lage:

 

Das Haus befindet sich in einer äußerst ruhigen und naturnahen Lage in einem nur locker bebauten Wohngebiet. Trotz der idyllischen Umgebung ist die Anbindung an wichtige infrastrukturelle Einrichtungen sehr gut. In nur wenigen Autominuten erreichen Sie die Samtgemeinde Grafschaft Hoya sowie den Luftkurort Bruchhausen-Vilsen, wo Sie alle wichtigen Einrichtungen für den täglichen Bedarf finden: Supermärkte, Discounter, Baumärkte, Banken, Ärzte und Apotheken sowie verschiedene Schulformen.

Für die kleineren Bedürfnisse gibt es auch in Hoyerhagen einen Kindergarten und gastronomische Angebote.

Die Lage bietet zudem eine gute Verkehrsanbindung: Über Verden/Aller sind Sie an das Bahn- und Autobahnnetz angebunden, und der nahegelegene Bahnhof in Eystrup ermöglicht eine schnelle Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Besonders hervorzuheben ist die unmittelbare Nähe zum Naturschutzgebiet Burckhardtshöhe, das zu erholsamen Spaziergängen und Naturerlebnissen einlädt.

 

 

Einleitung:

 

Dieses solide Rotsteinhaus wurde im Jahr 1957 in klassischer, massiver Bauweise mit Teilkeller errichtet und überzeugt durch seine zeitlose Ausstrahlung. Der warme Rotstein kombiniert mit weißen, teils sprossenverzierten Kunststofffenstern verleiht dem Haus einen einladenden, fast schon ländlich-romantischen Charakter.

 

In den 1990er Jahren wurden bereits verschiedene Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Dazu zählen die Erneuerung der Bäder, die Neugestaltung des gepflasterten Hofbereichs sowie eine umfassende Dacherneuerung: Das Dach wurde als sogenanntes „Bremer Dach“ mit Holzverschalung unter der Konterlattung neu aufgebaut und mit hochwertigen Tonziegeln gedeckt.

 

Die Elektrik, inklusive Sicherungskasten, wurde ebenfalls in den 1990er Jahren auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Die weißen Kunststofffenster stammen überwiegend aus den 1980er Jahren. Die Haustür und Kellertür sind noch original aus dem Baujahr erhalten – ein charmantes Detail für Liebhaber historischer Elemente.

 

Besonders interessant ist das direkt angrenzende, ehemals landwirtschaftlich genutzte Nebengebäude. Es bietet im Obergeschoss eine großzügige Ausbaureserve – ideal für zusätzlichen Wohnraum, ein Atelier oder die Verwirklichung individueller Wohnträume.

 

Das Grundstück selbst ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der Gartenbereich ist voll erschlossen und verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse. Für diesen Teil wurde in der Vergangenheit bereits eine Baugenehmigung für einen Bungalow erteilt – ein weiterer Pluspunkt mit Perspektive.

Beheizt wird das Haus über eine Viessmann-Ölheizung aus dem Jahr 2005.

 

 

Erdgeschoss:

 

Beim Betreten des Hauses gelangt man zunächst in einen kleinen Windfang, der bereits den einladenden Charakter des Hauses unterstreicht. Hier fällt sofort die geschwungene Holztreppe ins Auge, die elegant ins Obergeschoss führt und dem Eingangsbereich eine charmante Note verleiht.

 

Zur linken Seite führen zwei Stufen hinab in den ehemaligen Stallbereich, der heute als praktischer Hauswirtschaftsraum genutzt wird. Dieser verfügt über einen separaten Zugang nach draußen – ideal zum Beispiel für den direkten Weg in den Garten oder zum Wäschetrocknen im Freien.

 

Geradeaus geht es vom Windfang weiter in den Hauptflur des Hauses. Auf der linken Seite befindet sich eine praktische Einbaugarderobe, die für zusätzlichen Stauraum sorgt. Dahinter liegt das Tageslichtbad aus den 1990er Jahren. Es ist hell gefliest und mit Dusche, WC und Waschbecken funktional ausgestattet.

Am Ende des Flurs eröffnet sich zur Giebelseite des Hauses die geräumige Küche. Sie ist mit einer gepflegten Einbauküche im gemütlichen Landhausstil ausgestattet, die im Kaufpreis enthalten ist. Besonders schön: Von der Küche aus hat man einen direkten Zugang zur Terrasse – ideal für Mahlzeiten im Freien oder den morgendlichen Kaffee mit Blick ins Grüne.

 

Offen und großzügig gestaltet ist der Übergang vom Küchenbereich in den Wohn- und Essbereich. Mehrere Durchbrüche schaffen fließende Übergänge und sorgen für ein luftiges Raumgefühl, das gleichzeitig Gemütlichkeit und Großzügigkeit vereint – ein echtes Highlight des Hauses und perfekt für gesellige Stunden mit Familie oder Freunden.

 

 

 

Dachgeschoss:

 

Über die geschwungene Treppe gelangt man ins Obergeschoss des Hauses. Gleich zu Beginn fällt hier der in den 1990er Jahren modernisierte Sicherungskasten mit Stromzähler ins Auge – dezent integriert und dennoch gut erreichbar.

Vom zentralen Flurbereich gehen drei Türen ab:

Eine kleinere Tür öffnet den Zugang zum noch nicht ausgebauten Stallanbau im Obergeschoss. Dieser Bereich bietet spannende Ausbaureserven – ideal für ein zusätzliches Zimmer, ein Atelier oder einen ruhigen Arbeitsbereich.

Die zweite Tür führt in das Badezimmer, das mit einer Badewanne, einem Waschtisch sowie einer Toilette ausgestattet ist. Die Ausstattung entspricht überwiegend dem Standard der 1990er Jahre und lässt sich mit wenig Aufwand modernisieren.

Im hinteren Bereich des Obergeschosses befindet sich ein kleineres Ankleidezimmer, das durch einen offenen Durchgang direkt mit dem geräumigen Schlafzimmer verbunden ist – eine praktische Lösung mit viel Potenzial für individuellen Komfort.

Zwischen dem Schlafzimmerbereich und dem Flur liegt zudem ein weiteres, kleineres Zimmer, das sich ideal als Kinder- oder Arbeitszimmer eignet.

Das Obergeschoss ist klassisch über Durchgangszimmer miteinander verbunden, was dem Grundriss eine gewisse Wohnlichkeit und historische Struktur verleiht – perfekt für alle, die den Charme älterer Häuser zu schätzen wissen.

 

 

 

Außenanlagen:

 

Das insgesamt ca. 1.228 m² große Grundstück bietet großzügige Außenflächen mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Der Großteil des Grundstücks liegt geschützt hinter dem Haus – ideal für alle, die Ruhe, Grün und Gestaltungsfreiheit schätzen.

Seitlich am Giebel des Eingangsbereichs führt eine lange, gepflasterte Hofeinfahrt direkt zur Garage. Im Anschluss befindet sich eine kleine Werkstatt, die sich perfekt für Hobbyhandwerker oder als zusätzlicher Stauraum eignet.

Im weitläufigen Garten stehen zwei Gartenhäuser, die zusätzlichen Stauraum oder Rückzugsorte für kreative Nutzung bieten. Trotz der Größe ist das Grundstück aktuell pflegeleicht angelegt und somit auch für Gartenneulinge gut zu bewältigen.

Die Terrasse liegt seitlich am Haus und bietet einen geschützten Platz zum Entspannen – ob beim Frühstück im Freien oder beim Grillabend mit Freunden. Der Vorgarten schafft dabei einen angenehmen Abstand zur Straße und rundet das stimmige Gesamtbild ab.

Besonders interessant: Der hintere Teil des Grundstücks lässt sich bei Bedarf abteilen und bietet Potenzial für ein separates Baugrundstück – eine seltene Gelegenheit mit zusätzlichem Entwicklungsspielraum.

 

Energiebedarf: 

 

Der Energiebedarf liegt bei 128 kWh/m² x a.

 

Anfragen:

 

Ihre Anfrage zum Objekt erbitte ich ausschließlich über das Kontaktformular mit vollständiger Angabe von Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift. Nach Eingang Ihrer vollständigen Anfrage werde ich mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzten.

 

Kaufpreis: 135.000,- €

(zzgl. 3,75% Courtage)